Hogwarts Legacy: Performance und Grafik auf Xbox Series X/S & One im Vergleich

Endlich ist Hogwarts Legacy auch für die Xbox One erschienen. Unser Bericht zeigt dir im direkten Vergleich, wie das Open-World-Game auf beiden Konsolen-Generationen performt.

Foto-Credit: Portkey Games

Im Februar 2023 wurde Hogwarts Legacy für Xbox Series X/S veröffentlicht und behauptet sich seitdem in den Gaming-Charts. Aus diesem Grund haben viele Fans auf einen Release auf Xbox One gewartet. Nun ist es soweit – in diesem Artikel zeigen wir euch, wie das Game auf beiden Konsolen-Generationen im Vergleich performt.

Mit großer Skepsis wurde auf die Veröffentlichung von Hogwarts Legacy auf der alten Konsolengeneration geblickt. Wird das Game auch auf der Xbox One gut spielbar sein? Wie groß sind die Grafik-Einbußen auf der Last-Gen und mit wieviel FPS läuft Hogwarts Legacy auf der One?

Foto-Credit: Portkey Games

Grafikqualität, Auflösung und Framerate

Während Hogwarts Legacy auf der Xbox Series X im Qualitäts-Modus mit einer Auflösung von 1800p bei 30 fps glänzen kann, reduziert sich diese auf etwa 1368p im Performance Modus. Dafür schießt dann die Bildwiederholrate auf stabile 60 fps.

Auf der Xbox One hingegen werden bis zu 1440p im Qualität-Modus bei 30 fps erreicht. Setzt man auf Performance sind auch auf der Last-Gen bis zu 60 fps drin. Dann allerdings bei lediglich bei 1080p – teilweise kann die Auflösung, je nach Intensivität der Effekte, auch darunter liegen, um die Framerate nicht negativ zu beeinflussen.

Foto-Credit: Portkey Games

Ladezeiten

In diesem Punkt sind große Unterschiede zwischen Xbox Series X/S und One erkennbar. Der Grund dafür ist recht einfach. Während die Xbox One auf alte, mechanische Festplatten (HDD, Hard Drive) setzt, kommen in der aktuellen Generation Xbox Series X/S neue SDD Festplatten zum Einsatz.

Schon auf der Series X/S kommt es teils vor Türen, wenn das Game die dahinterliegenden Level lädt, zu kurzen aber spürbaren Ladezeiten. Auf der Xbox One werden diese dementsprechend länger ausfallen.

Foto-Credit: Portkey Games

Die Grafik-Details

Was die Detail-Genauigkeit angeht, sind auf der Xbox One im Vergleich zu den Series Konsolen kleine Reduzierungen zu erkennen. So beispielsweise bei der Dartstellungsdistanz, der Detaildichte (z.B. Gräser, Bäume etc.) und bei den Schatten – diese wirken teils etwas verpixelt. Im Großen und Ganzen sieht Hogwarts Legacy auch auf der Xbox Series One grandios aus und gibt einem das Gefühl, tatsächlich alles aus der letzten Konsolen-Generation herauszuholen.

Foto-Credit: Portkey Games

Fazit

Zusammenfassend sind sich Tech-Analysten sicher, dass Hogwarts Legacy auf der Xbox One einen großartigen Port bietet. Selbstverständlich sieht das Game auf der aktuellen Konsolengeneration etwas besser aus – die Unterschiede sind allerdings marginal, wenn man beachtet, dass die Xbox One bereits vor 10 Jahren erschienen ist.

Quelle: gamepro.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert