Xbox Series X/S: So laufen Emulatoren im Entwicklermodus (RetroArch Tutorial)

Nachdem Microsoft vor einigen Wochen den einfachen Zugang zu Emulatoren auf der Xbox Series X/S gekappt hat, zeigen wir euch hier, wie ihr auch weiterhin Oldschool-Games auf eurer Konsole zocken könnt.

Foto-Credit: Microsoft

Lange hat Microsoft Emulatoren auf der Xbox Series X/S toleriert. Vielen Nutzern war allerdings schon lange klar, dass diese nicht so richtig erlaubte Funktion früher oder später gestrichen wird. Nachdem das Starten von Emulatoren nun offiziell abgeschafft wurde, sind sie weiterhin über den Entwicklermodus zugänglich.

Seitdem Emulatoren auf der Xbox Series X & S im Retail-Modus (Konsole nicht im Developer-Mode) gesperrt wurden, fragen sich viele, ob die Nutzung von Emulatoren weiterhin möglich ist. Die Antwort ist Ja! Das Starten von Emulatoren wie Dolphin, XBSX2 und Duckstation funktioniert – jedoch wurde der Zugang deutlich erschwert und setzt voraus, dass sich eure Xbox im Entwicklermodus befindet.

Foto-Credit: RetroArch

Wie installiere ich den RetroArch Emulator auf meiner Xbox Series X/S?

Um einen Emulator auf eurer Xbox Series X oder S zu installieren, ist grundsätzlich die Installation der Front-End Software RetroArch notwendig. In diesem Tutorial erklären wir Schritt-für-Schritt, wie ihr RetroArch auf eurer Xbox zum Laufen bringt.

  • 1. Registriert euch als App-Developer bei Microsoft.
  • 2. Ladet den Xbox Dev Mode aus dem Xbox Store auf eure Konsole.
  • 3. Öffnet die App und aktiviert eure Konsole mit dem Microsoft Developer-Account. Hierzu wird ein Link & ein Code generiert.
  • 4. Startet eure Xbox in den Entwicklermodus.
  • 5. Aktiviert und verbindet euer WLAN in den Einstellungen.
  • 6. Geht zu Test-Konten -> Konto hinzufügen und gebt eure Login-Daten ein.
  • 7. Jetzt navigiert zu Remote-Zugriff und aktiviert das Geräte-Portal.
  • 8. Nun wird der Remote-Link auf einem Browser auf dem PC geöffnet.
  • 9. Im Menü vom Remote-Zugriff auf dem PC nun auf Einstellungen -> Voreinstellungen und ändert das Drop-Down-Menü zu Retail Home und aktiviert “UWP Anwendungen standardmäßig als Spiele behandeln.
  • 10. In Einstellungen -> Nutzer muss nun euere Profil als Standard festgelegt werden.
  • 11. Nun müsst ihr eure Xbox über den Remote-Zugriff neu starten.
  • 12. Ladet die Safe Exit App und die aktuellste von RetroArch für UWP herunter.
  • 13. Jetzt wieder in das Geräte-Portal und dann auf hinzufügen klicken.
  • 14. Installiert die Safe Exit App und Retro Arch und ladet die nötigen Microsoft Framework Daten herunter.
  • 15. Verwendet jetzt das Xbox Media Tool auf einem NTFS-formatierten USB-Laufwerk oder Stick.
  • 16. Kopiert eure Spiele auf das USB-Laufwerk und schließt es an eure Konsole an.
  • 17. RetroArch öffnen.
  • 18. Online-Updater auswählen ->Assets aktualiseren und dann Controller-Profile und Kern-Infos aktualiseren.
  • 19. Jetzt auf Einstellungen -> Verzeichnis.
  • 20. “Configs” auswählen, auf das Laufwerk Q navigieren und “Configs” als Verzeichnis festlegen.
  • 21. Auf “Core Info” gehen, Laufwerk Q und dann und dann “Info” als Verzeichnis angeben.
  • 22. Nun auf “Datenbank”, Laufwerk Q und das Verzeichnis “Datenbank” wählen.
  • 23. Jetzt auf dem E Laufwerk nach Spielen suchen und das gewünschte Game starten.

Das Team von Digital Foundry analysiert im Detail, wie die Emulation auf der Xbox Series S performt und zeigt ebenfalls eine Anleitung (in Englisch) wie RetroArch im Entwickler-Modus der Xbox Series X/S installiert werden kann.

Quelle: Digitaly Foundry

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert